Menü
Wenn Projekte auf dem Irrweg waren und sie nun unter der Regie von Bürgermeister Dr. Wieland Gsell auf einen richtigen Weg gebracht werden mussten, war das ein zeitraubender Planungsprozess gewesen, in dem noch keine sichtbaren baulichen Investitionen erkennbar waren. Aber die zeitliche Verschiebung hat sich gelohnt, wie man am Beispiel „Alte Mainbrücke“ deutlich erkennen kann. Statt einem Kostenanteil von ca. 4,5 Millionen € für einen Neubau, den die Mehrheit der Bürger gar nicht wollte, kostet die Restaurierung und Ertüchtigung der Brücke der Gemeinde ca. 1,6 Millionen € und die Bürger haben das, was sie wollen, den Erhalt eines der Wahrzeichen unserer Marktgemeinde.
Der Skaterplatz für die Jugendlichen der Gemeinde ist ein zweites Beispiel für ein von Dr. Gsells Vorgänger fehlgeleitetes Projekt. Erst mussten Unkosten gezahlt und dann von vorne anfangen werden. Jetzt aber, mit dem „Markt der Generationen“ ist ein Projekt ausgereift, das für viele Bürger ein besseres Freizeitangebot bietet. Hierfür erhält die Gemeinde zudem Fördermittel von der Europäischen Union!
Manche derer, die von Investitionsstau reden und damit die Leistung unseres Bürgermeisters Dr. Gsell diskreditieren wollen, treffen sich und ihre mangelhaften Leistungen der Vergangenheit – offensichtlich ohne sich dessen bewusst zu sein.
Wer dennoch glaubt, es sei zu wenig unternommen worden, informiere sich über die aktuelle „To-do-Liste“ der Gemeinde (erscheint hier in Kürze), über Erledigtes, im Bau befindliches du noch zu Bewältigendes.
Für uns Grüne ist nicht die termingerechte Ausgabe von Geldern der Bürger der Maßstab für gut Investitionen, sondern die Qualität des Erreichten. Das soll auch in Zukunft so bleiben.
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]