zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE Main-Spessart
Menü
  • Vorstand
  • Kreistagsfraktion
    • Kreisrät*innen
    • Archiv für Kreistagsfraktion
  • Vor Ort
    • Arnstein
    • Frammersbach
    • Karlstadt
    • Lohr
      • Ansprechpartner*innen
      • Stadtrat
      • Termine
      • Archiv für Lohr am Main
        • Stellungnahme zur Vorgehensweise des BGM bei Pressekonferenz zur Haushaltskonsolidierung vom 14. Januar 2014
        • Fragen an Mario Paul von der Main- Post
        • Politischer Aschermittwoch bei den Lohrer Grünen
        • Pressemitteilung 07.01.2014
        • Pressemitteilung 27.10.2013
        • Pressemitteilung 23.09.2013
        • Pressemitteilung 25.07.2013
        • Rede zum Haushalt 2013
        • Pressemitteilung 08.02.2013
        • Pressemitteilung 25.1.2011
        • HH- Rede 2011
        • 490 Millionen Euro für B26n – Straße frühestens 2032 befahrbar
        • Pressemitteilung OV Lohr
        • Lohrer Grüne sehr zufrieden mit Wahlergebnis von 10,8 %
        • Haushaltsrede 2009
        • Stellungnahme der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zu den Vorwürfen der FW- Fraktion
        • „Starke Liste für starke grüne Politik!“
        • Bärbel Imhof einstimmig nominiert
        • Petition Büchergeld
        • Pressekonferenz zu Verkehrsfragen in der Altstadt
        • Zukunftsfähige Verkehrsführung in Lohr
        • Haushaltsrede 2014
        • Anträge
    • Marktheidenfeld
    • Zellingen
  • Bezirksrätin Bärbel Imhof
  • Stadtradeln MSP
    • Galerie Stadtradeln
KV Main-SpessartVor OrtLohrArchiv für Lohr am Main

Vor Ort

  • Arnstein
  • Frammersbach
  • Karlstadt
  • Lohr
    • Ansprechpartner*innen
    • Stadtrat
    • Termine
    • Archiv für Lohr am Main
      • Stellungnahme zur Vorgehensweise des BGM bei Pressekonferenz zur Haushaltskonsolidierung vom 14. Januar 2014
      • Fragen an Mario Paul von der Main- Post
      • Politischer Aschermittwoch bei den Lohrer Grünen
      • Pressemitteilung 07.01.2014
      • Pressemitteilung 27.10.2013
      • Pressemitteilung 23.09.2013
      • Pressemitteilung 25.07.2013
      • Rede zum Haushalt 2013
      • Pressemitteilung 08.02.2013
      • Pressemitteilung 25.1.2011
      • HH- Rede 2011
      • 490 Millionen Euro für B26n – Straße frühestens 2032 befahrbar
      • Pressemitteilung OV Lohr
      • Lohrer Grüne sehr zufrieden mit Wahlergebnis von 10,8 %
      • Haushaltsrede 2009
      • Stellungnahme der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zu den Vorwürfen der FW- Fraktion
      • „Starke Liste für starke grüne Politik!“
      • Bärbel Imhof einstimmig nominiert
      • Petition Büchergeld
      • Pressekonferenz zu Verkehrsfragen in der Altstadt
      • Zukunftsfähige Verkehrsführung in Lohr
      • Haushaltsrede 2014
      • Anträge
  • Marktheidenfeld
  • Zellingen

Wolfgang Weis, Fraktionsvorsitzender, Bündnis 90/Die Grünen

 

Stellungnahme zur Vorgehensweise des BGM bei Pressekonferenz zur Haushaltskonsolidierung vom 14. Januar 2014

Das Vorstellen einer möglichen Vorgehensweise zu einer Haushaltskonsolidierung war Inhalt einer nicht öffentlichen Besprechung zu der BGM die Fraktionsvorsitzenden eingeladen hatte.

In der Vergangenheit war bereits mehrfach von uns angemahnt worden, dass bei solch wichtigen Terminen die Öffentlichkeit hergestellt sein sollte um eine objektive Berichterstattung zu gewährleisten.

Im Hinblick auf diesen Sachverhalt hat unsere Fraktion in den letzten Monaten nicht mehr an solchen Besprechungen teilgenommen. In der Jahresabschlussabsprache wurde uns vom Bürgermeister vorgehalten das ein solches Verhalten für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit nicht dienlich sei.

Aufgrund der Wichtigkeit dieser Thematik entschlossen wir uns an der Besprechung trotz aller Bedenken teilzunehmen.

Umso mehr verärgert uns das das Verhalten des Bürgermeisters in Bezug auf die Berichterstattung zu dieser Besprechung. All unsere Bedenken haben sich letztendlich wieder einmal bestätigt.

Es wurde teilweise falsch informiert und einzelne Besprechungsdetails wurden für Wahlkampfzwecke missbraucht. Wer solch einen Umgang mit seinen Stadtratsfraktionen pflegt darf sich nicht wundern, wenn eine Zusammenarbeit mit den anderen Fraktionen schwer fällt. Hier sollte sich der Bürgermeister zuerst an die seine Nase fassen. Wer so handelt kann gedeihliche Zusammenarbeit nicht einfordern.

In Bezug auf die Thematik Stadthalle wurde von Herrn Zeitz das Wichtigste in seiner Erklärung bereits klargestellt.

Auch unsere Fraktion sieht vor der Festlegung auf eine Betriebsform noch einigen Klärungsbedarf in betriebswirtschaftlicher Hinsicht. Dies insbesondere unter dem Aspekt einer Haushaltskonsolidierung.