zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE Main-Spessart
Menü
  • Vorstand
  • Kreistagsfraktion
    • Kreisrät*innen
    • Archiv für Kreistagsfraktion
  • Vor Ort
    • Arnstein
    • Frammersbach
    • Karlstadt
    • Lohr
      • Ansprechpartner*innen
      • Stadtrat
      • Termine
      • Archiv für Lohr am Main
        • Stellungnahme zur Vorgehensweise des BGM bei Pressekonferenz zur Haushaltskonsolidierung vom 14. Januar 2014
        • Fragen an Mario Paul von der Main- Post
        • Politischer Aschermittwoch bei den Lohrer Grünen
        • Pressemitteilung 07.01.2014
        • Pressemitteilung 27.10.2013
        • Pressemitteilung 23.09.2013
        • Pressemitteilung 25.07.2013
        • Rede zum Haushalt 2013
        • Pressemitteilung 08.02.2013
        • Pressemitteilung 25.1.2011
        • HH- Rede 2011
        • 490 Millionen Euro für B26n – Straße frühestens 2032 befahrbar
        • Pressemitteilung OV Lohr
        • Lohrer Grüne sehr zufrieden mit Wahlergebnis von 10,8 %
        • Haushaltsrede 2009
        • Stellungnahme der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zu den Vorwürfen der FW- Fraktion
        • „Starke Liste für starke grüne Politik!“
        • Bärbel Imhof einstimmig nominiert
        • Petition Büchergeld
        • Pressekonferenz zu Verkehrsfragen in der Altstadt
        • Zukunftsfähige Verkehrsführung in Lohr
        • Haushaltsrede 2014
        • Anträge
    • Marktheidenfeld
    • Zellingen
  • Bezirksrätin Bärbel Imhof
  • Stadtradeln MSP
    • Galerie Stadtradeln
KV Main-SpessartVor OrtLohrArchiv für Lohr am Main

Vor Ort

  • Arnstein
  • Frammersbach
  • Karlstadt
  • Lohr
    • Ansprechpartner*innen
    • Stadtrat
    • Termine
    • Archiv für Lohr am Main
      • Stellungnahme zur Vorgehensweise des BGM bei Pressekonferenz zur Haushaltskonsolidierung vom 14. Januar 2014
      • Fragen an Mario Paul von der Main- Post
      • Politischer Aschermittwoch bei den Lohrer Grünen
      • Pressemitteilung 07.01.2014
      • Pressemitteilung 27.10.2013
      • Pressemitteilung 23.09.2013
      • Pressemitteilung 25.07.2013
      • Rede zum Haushalt 2013
      • Pressemitteilung 08.02.2013
      • Pressemitteilung 25.1.2011
      • HH- Rede 2011
      • 490 Millionen Euro für B26n – Straße frühestens 2032 befahrbar
      • Pressemitteilung OV Lohr
      • Lohrer Grüne sehr zufrieden mit Wahlergebnis von 10,8 %
      • Haushaltsrede 2009
      • Stellungnahme der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen zu den Vorwürfen der FW- Fraktion
      • „Starke Liste für starke grüne Politik!“
      • Bärbel Imhof einstimmig nominiert
      • Petition Büchergeld
      • Pressekonferenz zu Verkehrsfragen in der Altstadt
      • Zukunftsfähige Verkehrsführung in Lohr
      • Haushaltsrede 2014
      • Anträge
  • Marktheidenfeld
  • Zellingen

Petition an den Bayerischen Landtag


In der Sache

Entschädigung der Kommunen bei Aussetzung des Büchergeldes





Die Sachaufwandsträger, die sich für eine Aussetzung des Büchergeldes entscheiden, erhalten einen Kostenersatz in Höhe des Betrages, den sie vor der Einführung des Büchergeldes erhalten haben.


Begründung:


Es ist richtig, die Lernmittelfreiheit wieder einzuführen und das Büchergeld abzuschaffen. Es ist jedoch nicht hinnehmbar, dass die Rücknahme einer Fehlentscheidung der Staatsregierung auf dem Rücken der Sachaufwandsträger ausgetragen wird, die ohne finanziellen Ausgleich lediglich 4 Euro pro Schüler zur Verfügung hätten.

Das reicht auf gar keinen Fall aus, um die Schülerinnen und Schüler in Bayern mit aktuellen Büchern auszustatten. Hier ist der Freistaat gefordert.

Die Sachaufwandsträger brauchen darüber hinaus sofort Klarheit über die finanziellen Mittel, die ihnen zur Beschaffung von Büchern zur Verfügung stehen.

Es ist deshalb eine sinnvolle Lösung für den Übergangszeitraum bis zu einer endgültigen Regelung, den Kommunen die Beträge zu erstatten, die sie vor der Einführung des Büchergeldes erhalten haben.