Menü
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen
im Lohrer Stadtrat
Wolfgang Weis, Fraktionsvorsitzender
Bärbel Imhof
Gerold Wandera
Lohr a. Main, 07.01.2014
Herrn
1. Bgm Ernst Prüße
Schloßplatz 3
97816 Lohr a. Main
Sehr geehrter Herr Bürgermeister
Namens der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen stelle ich nachfolgenden Antrag mit der Bitte auf Behandlung in der nächsten Stadtratsitzung
Am 19.12.2013 fand ein Gespräch auf Vorstandsebene der Fraktion Bündnis 90/ Die Grünen mit dem Betriebsrat von Bosch Rexroth statt.
Anlass war die Auflösung der Abteilung Aggregatebau am Standort Lohr, sowie die Sorge des Abbaus von weiteren Arbeitsplätzen insbesondere im Bereich der Produktion.
Am ………. fand ein Treffen des Stadtrates mit der Geschäfts(Firmen-??)leitung der Fa. Bosch Rexroth statt. An diesem Termin wurden dem Stadtrat keinerlei Ankündigungen zu solch einer Entwicklung am Standort Lohr angedeutet.
Umso mehr gibt die momentane Entwicklung Anlass zu großer Sorge, da Arbeitsplätze am Standort Lohr gefährdet sind.
Des weiteren sind Auswirkungen auf die Finanzkraft der Stadt Lohr zu befürchten, wenn unserer wichtigster Gewerbesteuerzahler am hiesigen Standort schwächelt und Arbeitsplätze an andere Standorte verlegt werden.
Ein Tätigwerden des Bürgermeisters in dieser Angelegenheit war bisher nicht zu erkennen. Auch bei verschiedenen Anlässe wie Jahresabschlussansprache erfolgten von Ihnen keine Äußerungen zu dieser Entwicklung.
Einzig aus der Presse war zu entnehmen, dass der Bürgermeister beabsichtige Gespräche „auf höherer Ebene“ zu führen.
Antrag:
Der Bürgermeister möge sich gegenüber dem Stadtrat zu nachfolgenden Fragen äußern.
Hat es bisher ein solches Gespräche mit der Geschäftsleitung stattgefunden und wann war dies?
Besteht eine Möglichkeit des Erhalts der Arbeitsplätze am Standort Lohr?
Wird eine weiterer Abbau und die Verlagerung von Arbeitsplätzen vom Standort Lohr in Erwägung gezogen?
Welche Auswirkungen sind für die städtischen Finanzen zu erwarten und wie gedenkt man haushaltstechnisch damit umzugehen?
Sind momentan Auswirkungen auf die Auslastung von städtischen Einrichtungen, z.B. Kindergärten, VHS, usw. zu befürchten.
Begründung:
Bedingt durch Abhängigkeit des Wirtschaftsstandortes Lohr von einem großen Arbeitgeber sind für die Zukunft Auswirkungen für eine ganze Region zu befürchten.
Zudem werden auch Zulieferfirmen und Dienstleister davon betroffen sein.
Die Betroffenen und Lohrer Bürger erwarten ein erkennbares Eintreten des Bürgermeisters und seines Stadtrates für die Interessen des Erhalts der Arbeitsplätze am Standortes Lohr der Fa. Bosch Rexroth.
Das bisherige Verhalten hat zu einer großen Verunsicherung in Teilen der Bevölkerung geführt.
Mit freundlichen Grüßen
gez.
Wolfgang Weis
Fraktionsvorsitzender
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]