Menü
05.04.21
Vergangene Woche traf sich der Kreisvorstand der Main-Spessarter GRÜNEN mit den Ortsvorständen, um unter anderem auch die Bundestagswahlen vorzubereiten.
Nachdem abzusehen sei, dass die Überwindung der Corona-Pandemie länger dauern werde als erwartet, ändere sich auch die Parteiarbeit zunehmend. Weil Präsenztreffen weiterhin nicht möglich sind, bieten immer mehr Orts- und Kreisverbände interessante virtuelle Veranstaltungen und Online-Treffen an. Kreisvorsitzender Gerhard Kraft (Laudenbach) und Bundestagskandidat Armin Beck (Karlstadt): „Dieser Wahlkampf wird anders! Wir werden uns verstärkt auf Netzaktivitäten und die flächendeckende Plakatierung konzentrieren, um die Wähler*innen zu erreichen und zu informieren.“ Die Arbeitsgruppe zur Vorbereitung und Durchführung des Bundestagswahlkampfes wurde im Januar vom Vorstand eingesetzt und befindet sich in der Ausarbeitungsphase der grünen Wahlkampagne für den Landkreis Main-Spessart.
Sacharbeit auf Ortsebenen und im Kreistag läuft weiter
In den sechs Ortsverbänden Arnstein, Frammersbach, Karlstadt, Lohr. Marktheidenfeld und Zellingen läuft die Sacharbeit weiter. Auch hier werden immer mehr Aktivitäten in den Online-Bereich verlagert. Die Arbeit der kommunalen Mandatsträger*innen sei durch die vielen Corona-bedingten Einschränkungen erschwert, so heißt es in der Pressemitteilung. Dennoch werde mit grünen Anträgen u.a. zu den Themen Verkehrs- und Energiewende weiterhin Impulse in den Gremien gesetzt. Wie ein roter Faden ziehe sich das Thema Mobilität dabei in den Ortsverbänden durch. Überall gebe es Überlegungen, den Fuß- und Radverkehr und vor allem auch den ÖPNV attraktiver zu machen, um den Menschen den Umstieg vom Individualverkehr zu ermöglichen oder zu erleichtern. Leider werde es in vielen Kommunen immer noch versäumt, auf nachhaltige Konzepte zu setzten. Das gelte insbesondere bei den Themen Klima- und Naturschutz sowie auch bei der Ausrichtung zur Energieeinsparung und zur Nutzung von regenerativen Energieträgern. Noch immer gebe es Vorbehalte bei der Nutzung von Dächern für Fotovoltaik in den Ortskernen. Ja, diese werde sogar aus gestalterischen Gründen abgelehnt oder verboten. DIE GRÜNEN sehen darin ein Luxusproblem und wünschen sich von den Kommunen diesbezüglich deutlich mehr Flexibilität.
Kreistagsfraktion setzt Impulse
Die Kreistagsfraktion hat in der Haushaltsrede zum Kreishaushalt 2021 die Einsetzung einer Kommission für ein neues Leitbild für Main-Spessart gefordert. Es sei an der Zeit, sich mit der Ausrichtung des Landkreises zu beschäftigen. Kraft: „Nur wenn man weiß, wohin der Weg gehen soll, kann er auch beschritten werden.“ Das Leitbild sollte nachhaltige Schwerpunkte für die Landkreisentwicklung beinhalten. Daran orientiert, könne dann auch eine Prioritätensetzung für eine tragfähige Finanzierung erarbeitet werden.
Derzeit in der Umsetzungsphase befinden sich die von den Kreisgremien angenommenen grünen Anträge zur Schaffung eines Pflegestützpunktes und die Forcierung der Digitalisierung des Landkreises.
Kategorie
Arnstein Frammersbach Karlstadt Lohr Marktheidenfeld Zellingen
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]
Die Bilder aus der Türkei und Syrien erfüllen uns alle weiterhin mit Schrecken. Die Menschen in dieser Region brauchen Hilfe. So schnell es [...]