Menü
23.09.21
Rund 50 Personen waren zum Walk&Talk am Mittwoch nach Lohr-Sendelbach ans Schützenhaus gekommen um auf den Spuren der B 26n und der MSP-Spange/Mainquerung (B276) zu erfahren, welche Planungen es gibt und welche Auswirkungen diese haben würden. Erwin Scheiner vom BN MSP und Torsten Ruf von der BN-Ortsgruppe Lohr erläuterten die Eingriffe in Landschaft und Natur. Scheiner forderte ein Moratorium für alle im Bundesverkehrswegeplan aufgeführten, aber noch nicht begonnenen Straßenbauprojekte, also auch für die B 26n. Armin Beck stellte den aktuellen Planungsstand als 2. Vorsitzender der BI gegen die B 26n vor. Er wies darauf hin, dass seit etwa einer Woche die Einwendungsfrist zum Planfeststellungsverfahren für den ersten Bauabschnitt von Arnstein bis Müdesheim laufe. Die Bürger*innen könnte ihre Einwände schriftlich im Verfahren einbringen. Der Fraktionsvorsitzende der GRÜNEN im Bundestag, MdB Dr. Anton Hofreiter sprach von der Notwendigkeit einer Verkehrswende und begründete diese mit der aktuellen Entwicklung beim Klima sowie der Belastung der Bevölkerung durch den Schwerlast- und Individualverkehr. Bundestagsdirektkandiat Armin Beck forderte Mobilität grundsätzlich neu zu denken. Mehr Güter auf die Schiene und ein Ausbau des ÖPNV, sowie der Rad- und Fußwege seien die Alternativen.
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]