Samstag 13.2.: Kann der Spessart Biosphärenreservat werden?
Die Grünen in Stadt und Landkreis Aschaffenburg, in den Landkreisen Miltenberg und Main-Spessart laden ein zur digitalen Spessartkonferenz: Kann der Spessart Biosphärenreservat werden? Samstag, 13.02.2021, 14:00-16:30 Uhr, Zoom-Webinar
Programm:
Der Aschaffenburger Stadtrat und Bundestagskandidat Niklas Wagener, der in Göttingen Forstwirtschaft studiert hat, konnte hierfür einige spannende Gäste gewinnen und wird Sie durch den Nachmittag als Moderator begleiten.
Zunächst wird Barbara Engels, die Geschäftsführerin des MAB-Nationalkomitees, das über die Anerkennung eines Gebiets als UNESCO-Biosphärenreservat entscheidet, darstellen, was ein Biosphärenreservat überhaupt ist, was es für den Naturschutz, aber auch für uns Menschen, für unsere Kulturlandschaft an Vor- aber auch Nachteilen bedeuten kann und welche Schritte gegangen werden müssen, um uns als Region auf den Weg in Richtung eines Biosphärenreservates zu begeben.
Im Anschluss spricht der renommierte Buchenforscher, Prof. Dr. Pierre Ibisch, von der Hochschule Eberswalde über die Bedeutung alter Buchenwälder, warum wir sie im Sinne der Artenvielfalt, aber auch für den Klimaschutz erhalten müssen. Seine neusten Forschungen ergaben, dass ein alter Buchenwald etwa 8°C kühler ist als ein gepflanzter Kiefernforst. Ist der Spessart die Klimaanlage Unterfrankens?
Schließlich wird Jens Marco Scherf, Landrat des Landkreises Miltenberg, in seiner Funktion als Vorsitzender des Tourismusverbandes Spessart-Mainland e.V. die denkbare regionalpolitische Bedeutung eines Biosphärenreservates darstellen. Was könnte es unserer Region, den Menschen, die hier leben, aber auch für den Tourismus bringen? Würden wir alle von einem Biosphärenreservat profitieren?
Zudem hören wir ein Grußwort von Förster und Autor Peter Wohlleben, der unsere Spessartkonferenz auf diese Weise unterstützt.
Nach gut einer Stunde mit Fachvorträgen steigen wir in die Diskussion mit Euch und Ihnen ein. Als Diskussionspartner haben wir neben den genannten Expertinnen und Experten den Bundesgeschäftsführer von Greenpeace e.V., Martin Kaiser, gewinnen können, der selbst aus dem Spessart stammt und jahrelang entscheidend die Wald-Agenda von Greenpeace geprägt hat. Ebenso dürfen wir Ellen Kalkbrenner vom Landesbund für Vogelschutz als Diskussionsteilnehmerin begrüßen. Wir freuen uns über die Teilnahme von Armin Beck, der sich um das Grüne Direktmandat in Main-Spessart/Miltenberg bewirbt. Zudem hat der Sprecher für Natur und Klimaanpassung der Grüne Landtagsfraktion, Patrick Friedl, sein Mitwirken zugesagt. Dr. Ralf Straußberger, Waldreferent des Bund Naturschutzes in Bayern ist ebenfalls angefragt. Hier haben Sie/ habt Ihr ebenfalls die Möglichkeit, sich zu Wort zu melden, Ihre/Eure Fragen zu stellen, mitzudiskutieren, mit uns ins Gespräch zu kommen.
Hier geht’s zurAnmeldung:
https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_Ftz4tskDTwqdc4B9p9aoLg
- Dateien:
Einladung_zur_digitalen_Spessartkonferenz.pdf400 Ki