zum inhalt
Links
  • gruene.de
  • gruene-jugend.de
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE Main-Spessart
Menü
  • Startseite
  • Vorstand
  • Kreistagsfraktion
    • Kreisrät*innen
    • Archiv für Kreistagsfraktion
  • Vor Ort
    • Arnstein
    • Frammersbach
    • Karlstadt
    • Lohr
    • Marktheidenfeld
    • Zellingen
  • Bezirksrätin Bärbel Imhof
  • Stadtradeln MSP
    • Galerie Stadtradeln
KV Main-SpessartStartseite

Startseite

25.06.2021

GRÜNE mit Antrag zur Erstellung eines Leitbildes für Main-Spessart erfolgreich

Am vergangenen Montag hat der Ausschuss für Landkreisentwicklung, Mobilität und Digitalisierung die Einsetzung einer Steuerungsgruppe für den Beginn eines Leitbildprozesses für den Landkreises Main-Spessart, einstimmig beschlossen. DIE GRÜNEN wollen damit erreichen, dass klarer wird, wohin sich der Landkreis entwickeln soll. Kreisrat Armin Beck (Karlstadt): „Seit vielen Jahren ist das genau unklar. Viele neue Herausforderungen wie die Notwendigkeit das Klima zu schützen und nachhaltig zu wirtschaften sind dazu gekommen. Ökonomie und Ökologie dürfen keine Widersprüche sein. Die gesellschaftliche Entwicklung muss sich an den Herausforderungen der Zukunft orientieren. Teilhabe für alle und ein Leben in Vielfalt sollen ermöglicht werden. Die Lebensrealitäten von Jungen und Alten müssen unmittelbar Berücksichtigung finden.“

 

Fraktionsvorsitzender Gerhard Kraft (Laudenbach): „Anhand des Leitbildes kann die Kreispolitik für die Jahre der laufenden Wahlperiode und darüber hinaus neu ausgerichtet werden. Aus dem Leitbild kann auch eine Priorisierung von Aufgaben und Investitionen abgeleitet werden. Das Leitbild kann die Grundlage für eine nachhaltige Finanzwirtschaft des Landkreises sein.“

 

Beck: „Der Prozess soll transparent gestaltet und die Öffentlichkeit beratend eingebunden werden. Dies kann u.a. durch Online-Foren erfolgen. Dem Ausschuss für Landkreisentwicklung, Mobilität und Digitalisierung soll regelmäßig über den Fortschritt des Prozesses berichtet werden.“  Ziel müsse es sein, so DIE GRÜNEN, dass möglichst in der ersten Hälfte des Jahres 2022 ein Entwurf vorliegt. Das Leitbild soll dann nach Beratung und Diskussion im Kreistag verabschiedet werden. Klimaschutz, Mobilität, Biodiversität, sozialer Zusammenhalt und nicht zuletzt die wirtschaftliche und soziale Entwicklung des Landkreises sind Ziele die zum Teil nachgeschärft, bzw. teilweise überhaupt erst mit einem Fahrplan versehen werden müssen. Sie sind gleichwertig miteinzubeziehen. „Ein Leitbild 2030 kann ein wirksames Werkzeug sein um eine gute Zukunft unseres Landkreises, in möglichst großem Einvernehmen zu gestalten,“ fasst Beck das Ziel des Antrages der GRÜNEN zusammen.

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen