In ihrer letzten Versammlung am Montag, den 27.September in der Pizzeria „La Grotta“ beschäftigten sich die Lohrer Grünen intensiv mit den Themen Stadthalle, Gärnterhalle, Altstadtentwicklung, Altes Rathaus.

 

Die Lohrer Grünen sprechen sich klar für eine auf Lohrer Verhältnisse zugeschnittene Stadthalle am Standort Jahnstraße aus. Für ein wirtschaftsstarkes Mittelzentrum wie Lohr ist es notwendig, größeren Veranstaltungen eine Unterkunft bieten zu können.

 

Nach Meinung der Lohrer Grünen könne es aber nicht sein, dass im Rahmen des jetzt anlaufenden Stadtentwicklungsprozesses nur wieder über die Stadthalle geredet wird und alle andere Maßnahmen dahinter zurückstehen müssen.

 

Ein zentrales Anliegen der Stadtentwicklung ist doch gerade der Blick auf die Gesamtstadt und nicht nur auf ein einziges Projekt.

 

Für die Ortsgrünen ist die Weiterentwicklung der Altstadt mit ihren vielen zentralen Funktionen für alle Bürger mindestens ebenso wichtig, wie die Beschäftigung mit der künftigen Siedlungsentwicklung aufgrund der Altersstruktur in Lohr. Man dürfe jetzt nicht wichtige Weichenstellungen verpassen und sich alleine auf ein Projekt fixieren.

 

In der Umnutzung der Gärtnerhalle zu einer modernen zentralen Multifunktionshalle mitten in der Stadt sehen die Lohrer Grünen eine enorme Aufwertung für die gesamte Altstadt. Vielfältige Veranstaltungen bis zu einer Größenordnung von 150 Personen könnten dort stattfinden. Zudem können alle Veranstaltungen, die jetzt im alten Rathaussaal stattfinden, dort hin verlagert werden und so den alten Rathaussaal für eine ganz andere Nutzung frei machen. Schon lange beklagen sich die meisten Veranstalter über mangelnde technische Ausstattung und schlechte Sichtverhältnisse durch die dicken Säulen .

 

Nach Meinung der Lohrer Grünen muss sich der Stadtrat auch dringend mit der Frage des Verbleibs der Stadtbibliothek auseinandersetzen. Natürlich spielt hier das Thema barrierefreier Zugang eine Rolle. Nach längerer Diskussion und Abwägung aller Argumente, kamen die Grünen überein, dass die Stadtbibliothek im alten Rathaus verbleiben solle. Die Stadtbibliothek wird jeden Tag im Schnitt ca 150mal besucht und trägt dadurch enormes Leben in die Altstadt und auf den Marktplatz. Davon profitieren alle umliegenden Geschäfte und Gastronomien. Die Frage der Barrierefreiheit wollen die Grünen durch einen mobilen Dienst im Erdgeschoss des Rathauses beantworten. Dort können die Menschen mit Behinderung ganz bequem auf dem Computer alle Bücher einsehen und anlesen und sich dann das Buch ihrer Wahl bringen lassen.

 

Der alte Rathausaal könnte für eine neue Nutzung seine Türen weit auf machen. Schon im letztem Jahr hat das Architektenbüro Armin Kraus, freier Mitarbeiter der Beratungsstelle barrierefreies Bauen der Bayerischen Architektenkammer dem Stadtrat vorgestellt, dass mit verhältnismäßig wenig Aufwand ein behindertengerechter Zugang in den alten Saal und eine entsprechende Toilette geschaffen werden können. Für alle Bürger könnte der Lesesaal in das Erdgeschoss verlagert werden, wo er natürlich auch von den Behinderten genutzt werden könnte. Es entstünde ein kleines Kommunikationszentrum mitten in der Stadt.

 

Die Lohrer Grünen geben weiterhin zu Bedenken, dass ein Umzug der Bibliothek in das Haus am Kirchplatz (ehemaliges Fischershaus) zu einer ziemlich teuren Angelegenheit wird, wenn alle technischen Anforderungen nach heutigem Standard erst installiert werden müssen.

 

Eine weitere Überlegung wäre, die Tourist- Info mit nach vorne in den alten Rathaussaal zuziehen, um eine wirklich zentrale Anlaufstelle zu schaffen.

 

 

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>