…bekommen aber weniger als im Bundesdurchschnitt – Grüne fordern verbindliche Quoten

Die Schere im Einkommen von Frauen und Männern, der so genannte Gender Pay Gap, liegt in Bayern sogar noch über dem Bundesdurchschnitt. Wie das Sozialministerium auf Anfrage der Grünen mitteilte, erhalten die Frauen in Bayern im Durchschnitt 24 Prozent weniger Lohn als männliche Arbeitnehmer – im Bundesdurchschnitt sind es 23 Prozent. "Es wird also höchste Zeit, dass wir in Bayern endlich für eine Trendwende sorgen", fordert die grüne Abgeordnete Simone Tolle anlässlich des Equal Pay Day am 26. März. Dazu zählten verbindliche Quoten im öffentlichen Dienst ebenso wie in den Aufsichtsräten freistaatlicher Betriebe, aber auch wirkungsvolle Sanktionsmöglichkeiten im Bayerischen Gleichstellungsgesetz.

Wenig hilfreich nannte Simone Tolle dagegen die Aktivitäten der bayerischen Sozialministerin Christine Haderthauer: "Außer einer Hochglanzbroschüre und jeder Menge wohlfeiler Handlungsaufträge für die Bundesregierung hat die Ministerin wenig zu bieten", kritisiert Simone Tolle. So fehlten in der aktuellen Publikation "Entgeltungleichheit zwischen Frauen und Männern", die das Ministerium zum Equal Pay Day vorgelegt habe, aktuelle Zahlen zur Situation in Bayern. "Der Freistaat müsste endlich eigene Initiativen vorlegen und sich damit auch als Vorreiter in Sachen gleicher Lohn für Frauen und Männer profilieren. Allein auf der Empörungswelle mitzuschwimmen, reicht nicht aus, Frau Haderthauer!"

 


 

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>