Menü
Am Montagabend trafen sich die Kreisgrünen in Karlstadt, um die Europawahlergebnisse in Main-Spessart zu besprechen. Kreisvorsitzender Gerhard Kraft (Laudenbach) zeigte sich zufrieden mit dem grünen Ergebnis. Es hätten gegenüber der Europawahl 2004 genau 834 Menschen mehr grün gewählt. „Wir legen langsam, aber stetig zu.“ Die Union habe 1193 und die SPD 874 Wähler verloren. Kraft sieht die Freien Wähler nach der Ankündigung von Gabriele Pauli, eine neue Partei zu gründen, vor der Zerreißprobe. „Wie soll das gehen – gleichzeitig für die Freien Wähler im Landtag und eine eigene Partei gründen“, fragt er? Es gab in Hamburg mal ähnliche Vorgänge, da wollte eine „Statt-Partei“ oder eine „Schill-Partei“ auch auf Bundesebene mitmischen. Von beiden sei nichts mehr zu hören.
Kraft ist auch nicht über die Verluste der SPD überrascht. „Die waren im Wahlkampf nicht zu sehen. Wer mit der politischen Konkurrenz auf Plakaten Werbung macht, braucht sich nicht zu wundern, wenn die dann auch gewählt wird.“
Der Blick der GRÜNEN sei nun auf die Bundestagswahlen gerichtet. Man habe mit Heiko Schmidt (Urspringen) einen jungen engagierten Kandidaten, der vor allem auf der Straße und im Internet Wahlkampf machen möchte. In Planung sind Veranstaltungen mit den beiden grünen Bundestagsabgeordneten Christine Scheel (Schöllkrippen) und Hans-Josef Fell (Hammelburg). Außerdem sei ein Diskussionsabend mit dem neu gewählten Europaabgeordneten Gerald Häfner (München) zum Thema: "Politikmüdigkeit, Demokratie und Bürgerbeteiligung in Deutschland und Europa“ vorgesehen. „Mit zahlreichen Informationsständen, werden DIE GRÜNEN sehr nahe an den Wählern sein“, kündigte Kraft an.
In ihren Berichten aus den Stadtratsgremien in Lohr und Karlstadt, informierten die 2. Bürgermeisterin, Bärbel Imhof (Lohr) und die Fraktionsvorsitzende Heike Metzger (Karlstadt), dass inzwischen viele grüne Ideen (wie z.B. Energiesparmaßnahmen oder Klimaschutz) wie selbstverständlich diskutiert und auch umgesetzt werden.
Der grüne Ortsverband und die Stadtratsfraktion in Karlstadt planen vor der Sommerpause eine kleine Feier, da DIE GRÜNEN im Mai 2009 seit 25 Jahren dem Gremium angehören.
Mit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.