Menü
Auf ihrer Kreisversammlung am vergangenen Mittwoch haben die Kreisgrünen einen neuen Vorstand gewählt. Zuvor wurde die langjährige Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Simone Tolle, Arnstein aus dem Amt verabschiedet. Simone Tolle fasst in einer Rede ihre und die Tätigkeit des Kreisverbandes innerhalb der vergangenen 11 Jahre zusammen. Sie musste gleich mit einer historischen Bundestagswahl 1998 einsteigen. „Wir hatten damals Joschka Fischer zum Joggen ins Hafenlohrtal eingeladen“. Die Arbeit habe ihr Freude gemacht. DIE GRÜNEN seien fest als politische Größe in Main-Spessart verankert und konnten gerade in den letzten Jahren einige Erfolge verbuchen: Energetische Sanierung von Kreisgebäuden, gentechnikfreie Zone MSP, Seniorenbeirat, Regionalmanagement und viele Dinge mehr wurden erreicht. „Bei den Wahlen konnten wir bis auf die Kommunalwahlen 2002 immer zulegen (obwohl wir auch da keine Mandate eingebüßt haben) und haben bei den Kommunalwahlen 2008 erstmals nach der Europawahl 2004 ein zweistelliges Ergebnis erreicht“. Dies sei der kontinuierlichen Arbeit aller Aktiven vor Ort zu verdanken. Tolles Traum war immer die absolute Mehrheit der CSU im Landtag zu brechen. Sie hätte nie gedacht, dass dies einmal so plötzlich kommen könne. Aber die Union sei einfach zu weit weg von den Menschen gewesen. Sie bedankte sich bei der Vorstandschaft für die gute Zusammenarbeit. "Wir waren ein gutes Team". Außerdem bedankt sie sich bei allen Mitgliedern. Ihr Ausscheiden aus dem Vorstand versteht sie nicht als Ausstieg, sondern als Platzwechsel. Sie möchte sich zukünftig verstärkt auf inhaltliche Themen im Bildungsbereich auf Landes- und Regionalebene und auf die Kreistagsarbeit konzentrieren. Sie wird sich auch weiterhin aktiv an der Kreisverbandsarbeit beteiligen. Ihr bisheriger Stellvertreter Gerhard Kraft hob hervor, dass über 11 Jahre Vorsitz eine große Leistung seien. Es gab unzählige Aktivitäten in dieser Zeit wie Veranstaltungen und Infostände, außerdem hunderte von Presseveröffentlichungen und viele Wahlerfolge. Sie hinterlasse ein gut bestelltes Feld, das der neue Vorstand zur weiteren Blüte führen könne. Er bedankte sich für den gesamten Kreisverband herzlichen für Tolles Arbeit und lobte ihr überdurchschnittliches Engagement. Als neuer Kreisvorsitzender wurde der langjährige stellvertretende Kreisvorsitzende Gerhard Kraft einstimmig gewählt. Kraft sagte: „Wir haben einen nahtlosen Übergang geschafft.“ Er wünsche sich die Unterstützung der Mitglieder in den Ortverbänden, damit Grün weiter wachsen könne. Als stellvertretende Kreisvorsitzende das langjährige Kreisvorstandsmitglied Bärbel Imhof aus Lohr gewählt. Sie wolle ihre Erfahrungen einbringen und auch neue Mitglieder an die politische Arbeit heranführen. Als Kassierer wurde der Burgsinner Klaus Hofmann wieder gewählt. Er mache die Kassenführung nun auch schon mehrere Jahre und sei aus der Vorstandschaft nicht wegzudenken betonte Vorsitzender Kraft. Neuer Schriftführer wurde Heiko Schmidt aus Urspringen. Mit dem 19-jährigen Technischen Zeichner habe nun auch die grüne Jugend Sitz und Stimme im Kreisvorstand. Als Beisitzerin wurde die karlstadter Stadt- und Kreisrätin Heike Metzger und als weiterer Beisitzer Erich Hinderer aus Thüngen gewählt. Als Kassenprüfer wurden Ruth Haag aus Marktheidenfeld und Wolfgang Küber aus Rieneck zur im Amt bestätigt. Kreisvorsitzender Kraft: „Wir haben ein neues, junges und schlagkräftiges Team, mit uns muss man rechnen“. Für die Bundesversammlung in Dortmund wurde als Delegierter Wilhelm Brönner aus Hafenlohr und als Ersatzdelegierter Heiko Schmidt aus Urspringen gewählt. Dort wird die Europaliste der GRÜNEN aufgestellt. Für die Landesversammlung zur Landeslistenaufstellung für den Bundestag am 31. Januar 2009 in Amberg wurden Erich Hinderer, Thüngen, Wieland Gsell, Zellingen und Heiko Schmidt, Urspringen gewählt. Ersatzleute sind Gerhard Kraft aus Laudenbach, Sylvia Türk-Rupp und Wolfgang Rupp aus Zellingen. Für die Bezirksversammlung wurden Bärbel Imhof , Lohr, Heike Metzger,Karlstadt und Gerhard Kraft aus Laudenbach bestimmt. Ersatzdelegierte wurden Simone Tolle aus Anstein, Erich Hinderer aus Thüngen, Heiko Schmidt aus Urspringen und Wolfgang Weis aus Lohr. Die Europawahl findet am 07. Juni statt. „Es besteht die historische Chance, die CSU aus dem Europaparlament zu werfen“ so Kreisvorsitzender Kraft, der eine Kandidatur der Freien Wähler begrüßt. Der neue Vorstand werde einen Fahrplan für die Wahlen erarbeiten. Für die Bundestagswahlen am 27. September wollen die Main-Spessarter GRÜNEN diesmal wieder den Direktkandidaten stellen. Da dies bei der letzten Wahl die Miltenberger gemacht hätten sei, nun wieder Main-Spessart an der Reihe.
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]