Menü
Zeit wird’s!
- Abgeordnete Scheel, Tolle und Mütze begrüßen Aus für den Hafenlohrspeicher –
Zum Stopp der Pläne für einen Trinkwasserspeicher im Hafenlohrtal erklären die grünen Abgeordneten Scheel, Tolle und Mütze:
Wir freuen uns, dass ein 30jähriger Kampf nun erfolgreich ausgegangen ist. Wir gratulieren der Aktionsgemeinschaft Hafenlohrtal und ihrem Vorsitzenden Sebastian Schönauer zu einem großen Erfolg, der langen Atem und viel Geduld erfordert hat.
Wir sind der Meinung „Zeit wird’s“! Nachdem Umweltminister Schnappauf noch im April 2007 die Option für einen Hafenlohrtalspeicher gegen das Votum des regionalen Planungsverbandes aufrechterhalten wollte, hat wohl der Wahlkampf einen Richtungswechsel in der Staatsregierung herbeigeführt.
Ein langer Kampf für die Erhaltung der Naturschönheiten unserer Heimat geht zu Ende. Wir freuen uns über das große Engagement der BürgerInnen im Widerstand, möchten jedoch betonen, dass auch die Grünen durch ihr Engagement dazu beigetragen haben, der Bürgerinitiative eine Stimme im Parlament zu geben.
Jetzt gilt es auch parlamentarisch, die gemachten Versprechen einzufordern. Dazu gehört für uns auch, das Hafenlohrtalgebiet in seiner ganzen Fläche als FFH-Gebiet nachzumelden und als Naturschutzgebiet auszuweisen.
Die Einstellung der Planungen für das Hafenlohrtal spricht Bände: Die Staatsregierung gibt damit zu, dass die Begründungen für den Bau eines Trinkwasserspeichers, wie z.B. ein hoher Wasserverbrauch pro Kopf oder Befürchtungen über die Trinkwasserqualität falsch waren.
Dies lässt den Schluss zu, dass Geduld und Widerstand lohnen: Das Beispiel macht Mut für andere unsinnige Projekte, wie z.B. die Westumgehung Würzburg. Auch hier werden wir uns engagieren, denn dieses Projekt ist in seiner Begründung genauso unsinnig wie ein Trinkwasserspeicher im Hafenlohrtal.
Die grünen Abgeordneten werden der AGH anlässlich des Festes am Sonntag persönlich gratulieren.
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]