Menü
27.6.2007 Mutige Entscheidung der Kreisräte
22.06.2207 Wolfgang Weis designierter Spitzenkandidat
Der Kreisvorstand von Bündnis 90/DIE GRÜNEN schloss sich in seiner jüngsten Sitzung der Forderung des Bund Naturschutz Main-Spessart nach einem gentechnikfreien Landkreis an. Bündnis 90/DIE GRÜNEN wollen das Anliegen mit einem Resolutionsantrag im Kreistag unterstützen, teil der Kreistagsfraktionsvorsitzende Gerhard Kraft (Laudenbach) in einer Presseerklärung mit.
Kreistagsfraktion der GRÜNEN befasste sich auf ihrer jüngsten Sitzung am Freitag, den 22.06.07 in Karlstadt mit den Baumaßnahmen an den kreiseigenen Schulen.
Eine Delegation von Bündnis 90/DIE GRÜNEN unter Leitung der Landtagsabgeordneten Simone Tolle (Arnstein) besuchte vergangenen Freitag den Schulstandort Wiesenfeld der Grundschule Karlstadt-Wiesenfeld/Karlburg . Mit dabei waren auch die Karlstadter Stadträte Heike Metzger und Horst Wittstadt sowie der Vorsitzende der Kreistagsfraktion, Gerhard Kraft (Laudenbach). Die Grundschule Wiesenfeld war auch 2006 wieder europäische Umweltschule und wird sich auch 2007 wieder darum bewerben.
Die grünen Politikerinnen und Politiker werteten das Engagement für die Umwelterziehung als außerordentlich bemerkenswert. Die Schule leite die Kinder schon frühzeitig zu umweltbewusstem Handeln an. Die Einsparerfolge die durch den bewussten Umgang mit Wasser, Strom und Heizwärme erzielt werden konnten, sind beachtlich. Runde 36.000 Euro konnten so innerhalb von vier Jahren eingespart werden.
In der Jahreshauptversammlung des Ortsverbandes Bündnis 90/DIE GRÜNEN verwiesen die bisherigen Vorsitzenden Wolfgang Tröster und Armin Beck auf die kontinuierliche Arbeit der Mitglieder, die sich besonders darin zeige, dass in Kürze ein geschlossenes Wahlprogramm vorliegen werde.
Eine positive Bilanz der Vorstandsarbeit zog die Vorsitzende der Grünen, Simone Tolle, anlässlich der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes.
Der Haushalt 2007 ist wider die Erwartungen, doch noch relativ positiv ausgefallen.
Mit großem Bedauern haben die Lohrer Grünen zur Kenntnis genommen, dass der Stadtjugendpfleger Rico Ehrsam schon ab 1. Mai seine neue Arbeitsstelle in der Schweiz antreten wird.
Die im HH veranschlagten 9,5 Mio Euro aus Kapitalerträgen des Grundstocksvermögen erscheinen mir trotzdem immer noch deutlich zu hoch, berücksichtigt man das Ist- Ergebnis aus 2006.
Die Lohrer Grünen haben sich auf ihrer jüngsten Versammlung in Wombach ausführlich mit dem Thema Klettergarten auseinandergesetzt.
Erfolgreiche grüne Infostände zur bayerischen Bildungspolitik in Lohr und in Karlstadt
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]