Menü
Am 25.08. um 20.30 Uhr im Kino MAR - Sommerevent 2011
Programm:
20.25 Uhr Kurze Begrüßung durch Gerhard Kraft, Kreisvorsitzender
20.30 Uhr Filmvorführung
anschließend besteht die Möglichkeit zur Diskussion bzw. zum Meinungsaustausch.
Als Ansprech- und DiskussionspartnerInnen stehen zur Verfügung:
Simone Tolle, MdL
Gerhard Kraft, Kreisvorsitzender
Ruth Haag, Stadträtin
Die ersten zehn BesucherInnen erhalten freien Eintritt. Für Grüne Mitglieder kostet es nur die Hälfte des üblichen Eintritts.
Hier geht es zum Plakat und zu mehr Infos zum Film
MdL Tolle: „Der Atomausstieg ist unser Erfolg!“
Mehr »Konsequenz aus den Unterlagen: Das Raumordnungsverfahren muss sofort gestoppt werden!
Anlässlich des 100. Internationalen Frauentags am 8. März fordert die stellvertretende Grüne Kreisvorsitzende Bärbel Imhof (Lohr): "Die immer noch eklatanteren Lohnunterschiede zwischen Männern und Frauen müssen beseitigt werden. Eine Gleichstellung ist überfällig."
Mehr »Liebe Leut‘,
unsere Berliner ÖffentlichkeitsarbeiterInnen haben gestern ein Video veröffentlicht,
das sich mit der Behauptung auseinandersetzt, die Laufzeitverlängerung wäre wichtig für
- den Ausbau der Erneuerbaren
- die Versorgungssicherheit
- stabile Strompreise
- den Klimaschutz.
Diese Behauptungen werden mit Hilfe von BuMi Röttgen widerlegt.
Es könnte alle Eure Homepages schmücken
und würde sich wohl auch für weiteste Verbreitung eignen.
Nur zu!
Zum Tod von Gertraud und Sepp Daxenberger
Mit tiefer Trauer und großer Betroffenheit haben die Kreisgrünen vom Tod von Sepp Daxenberger und seiner Frau Gertraud erfahren. Trotz ihrer Krebserkrankungen bestand über Jahre die Hoffnung, dass sie diese würden überwinden können. "Sepp Daxenbergers Tod ist ein schwerer Verlust für Bayern, wie für uns Grüne", so Kreisvorsitzender Gerhard Kraft (Laudenbach). "Unser aller Anteilnahme gilt seinen Angehörigen, insbesondere sind unsere Gedanken bei den drei Kindern, die nun in so kurzer Zeit mit dem Tod beider Eltern klar kommen müssen. Wir wünschen ihnen viel Kraft in diesen traurigen Tagen." Sepp Daxenberger hat in den vielen Jahren seiner politischen Tätigkeit auch regelmäßig den Landkreis Main-Spessart besucht, zuletzt im Jahr 2008. „Wir schätzten besonders seine offene, menschliche Art und sein politisches Gespür“, erinnert sich Kraft. Er habe die Menschen erreicht.
Schon am Montagabend trafen sich Bündnis 90/DIE GRÜNEN zu ihrer Kreisversammlung in Karlstadt, um das Ergebnis der Bundestagswahlen im Wahlkreis Main-Spessart/Miltenberg zu analysieren.
Mehr »Günes Bekenntnis zur sozialen
Marktwirtschaft
Scheel regt teilweise Umwidmung des Solidaritätszuschlages für die Bildung an
Diskussionsforum als inhaltliches Angebot an die Wählerinnen und Wähler
Heiko Schmidt einstimmig als Bundestagsdirektkandidat nominiert
Zur Homepage von Heiko Schmidt bitte ins Foto klicken!
Die Karschter GRÜNEN haben ihrem Vorstand am vergangenen Montag neu gewählt. Im Amt bestätigt wurden Heike Metzger als 1. Vorsitzende, Armin Beck als 2. Vorsitzender, Gerhard Kraft als Schriftführer, Wolfgang Tröster als Pressesprecher, Matthias Frädrich als Kassierer und Horst Wittstadt als Beisitzer.
GRÜNE stehen voll hinter dem Klinikum Main-Spessart
Bei einem Informationsbesuch in Gesundheitszentrum Lohr, Anfach dieser Woche, konnte sich die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/DIE GRÜNEN über die neuesten Entwicklungen im Gesundheitssystem im Allgemein und über die wirtschaftlichen Perspektiven des Klinikums Main-Spessart im Besonderen informieren. Fraktionschef Gerhard Kraft (Laudenbach) ist sicher, dass bei einem regelmäßigen Gedankenaustausch für das Klinikum viel herauskomme. „Wir GRÜNE stehen voll zu unseren Eigenbetrieben.“ Der Besuch diente auch der Überprüfung des Krankenhauskonzeptes. Es müsse ständig evaluiert werden um zeitnah auf aktuelle Entwicklungen reagieren zu können. Leider seien auch im Wirtschaftsplan 2009 wieder nicht beeinflussbare Einwirkungen von außen zu verkraften. Steigende Energie- und Personalkosten könnten nicht so ohne weiteres aufgefangen werden, teilte Klinikreferent Otmar Kliegl mit. Zumindest die Defizite der tariflichen Lohnkostensteigerungen müssten ausgeglichen werden, so die Forderung der grünen Kreistagsrätin Bärbel Imhof (Lohr). Es könne nicht sein, dass vom Bund trotz dieser Kostensteigerungen keine Entlastungen kämen. Das Klinikum könne nur einen Teil dieser Kostensteigerungen durch Mehrleistungen abfangen. In diesem Zusammenhang legte Kraft großen Wert darauf, dass dem Personal auf Dauer nicht permanente Mehrbelastungen aufgebürdet werden können. Neben den personellen Engpässen, gibt es inzwischen in Lohr auch wieder räumliche, wie die GRÜNE Fraktion zum Beispiel in der Endoskopie feststellen konnte. Der ärztliche Direktor Dr. Walter Kestel sprach die Beengtheit an. Der Werkausschuss des Kreistages müsse sich baldmöglichst mit dieser Situation befassen, fordert die GRÜNE Kreistagsfraktion.
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]