Die Programmdiskussion für die Bundestagswahlen und Wahl eines Delegierten für die Bundesdelegiertenkonferenz von 08.-10. Mai standen unter anderem auf der Tagesordnung der jüngsten Kreisversammlung der GRÜNEN am Montag in Karlstadt. Bundestagsdirektkandidat Heiko Schmidt (Urspringen) stellte das Wahlprogramm vor. Es habe sich bestätigt, so Schmidt, dass alle grünen Prognosen sowohl zur Klimaentwicklung als auch zur Entwicklung von Wirtschaft und Finanzen, langfristig gesehen, richtig waren. Unkontrollierte Finanzmärkte und Profitgier hätten die Welt in eine ernsthafte Krise gestürzt. GRÜNE Politik setze dagegen sowohl bei der Ökologie als auch bei der Ökonomie und in der Finanzwirtschaft auf Nachhaltigkeit. Schmidt ist sich sicher, dass die derzeitige Regierung alles versucht, um die nackten Tatsachen bis zum Wahltermin zu verschleiern. Konjunkturpakete und Abwrackprämie seien da Mittel zum Zweck. Die daraus entstehenden Schuldenlasten müssten dann die kommenden Generationen schultern. Der eigentliche Zusammenbruch der Wirtschaft komme erst nach der Bundestagswahl, vermutet er. Die Versammlung wählte Schmidt einstimmig zum Delegierten für die Bundesdelegiertenkonferenz Anfang Mai in Berlin.

 

Kreisvorsitzender Gerhard Kraft (Laudenbach) verabschiedete das langjährige Vorstandsmitglied Horst Schöffer (Hasloch), der aus dem Kreisvorstand ausgeschieden war und dankte ihm für seine Arbeit. Er konnte zwei Neumitglieder vermelden, die im März und April beigetreten waren.

 

Die stellvertretende Kreisvorsitzende Bärbel Imhof (Lohr) informierte über die Aktivitäten im Rahmen des diesjährigen Tschernobyltages. Am Freitag, den 24. April um 18.30 Uhr, im Alten Rathaus Lohr, werde in Kooperation mit dem Bund Naturschutz (BN) und dem Kulturamt/VHS Lohr ein Film zur Urangewinnung in Australien gezeigt. Die Lohrer Filmemacherin Stefanie Auth wird in das Thema einführen. Ein Vertreter des BN wird die kommunalen Alternativen für eine Energiewende aufzeigen. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen. Der Eintritt ist frei. Am 25.04., dem Tag der regenerativen Energien, wollen DIE GRÜNEN vormittags mit Infoständen in Lohr und Karlstadt auf die Alternativen zur Atomenergie hinweisen und an die Katastrophe von Tschernobyl im April 1986 erinnern.

 

Am 30. Mai informiert der Bundestagsabgeordnete Hans-Josef Fell (Hammelburg) an einem Informationstand über die Möglichkeiten der Europäischen Union in Sachen Klimaschutz. Geplant sein außerdem noch eine Veranstaltung mit dem Bayerischen Europakandidaten, Gerald Häfner (München), zum Thema: "Europa und die Demokratie". Angefragt ist auch der Bundesvorsitzende Cem Özdemir für einen Besuch in Main-Spessart.

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>