Menü
Auf der Kreisvorstandssitzung am vergangenen Montag zogen die Kreisgrünen eine erste Bilanz der Kommunalwahlen. Kreisvorsitzender Gerhard Kraft (Laudenbach) sagte: „Der 16. März war ein sehr guter Tag für uns. Wir haben Spitzenergebnisse erzielt und in Lohr ist die Sensation gelungen.
Auf Einladung von Mario Paul, dem gemeinsamen Bürgermeisterkandidaten der Lohrer GRÜNEN und der Lohrer SPD kam die Torfrau der deutschen Fußballnationalmannschaft, Nadine Angerer, nach Lohr zu Besuch, um für den Frauen-Fußball zu werben. Auch einige GRÜNE MandatsträgerInnen ließen sich die Chance nicht entgehen um ein Autogramm zu holen und ein Foto mit Europas Fußballerin des Jahres zu machen. Auf dem Foto von links nach rechts: der grüne Landtagsdirektkandidat Gerhard Kraft, Bezirkstagsdirektkandidatin Bärbel Imhof, designierter Bürgermeisterkandidat Mario Paul mit Töchterchen und Nadine Angerer und Stadtrat Wolfgang Weis.
Landesvorsitzender Dieter Janecek (rechts) unterstützt die Main-Spessarter GRÜNEN am Infostand in Arnstein. Mit dabei auch der Zellinger Bürgermeister Dr. Wieland Gsell (links), der auch Listenkandidat für den Bezirkstag ist; sowie Stadt- und Kreisrat Gerhard Kraft (Mitte), der Landtagsdirektkandidat für DIE GRÜNEN im Stimmkreis Main-Spessart ist. Die freundlichen Sonnenblumen, das Ur-Symbol der GRÜNEN sorgen immer wieder für viel Freude bei den Besucherinnen und Besuchern der grünen Infostände im Landkreis und werden sehr gerne mitgenommen.
Am vergangenen Freitag trafen sich Ingo Janas (Vorsitzender), Alfons Mühlrath (Fach-Experte Bau), Christian Strohmenger (Vorsitzender), Antje Strohmenger (Finanzverwalterin), Dr. Dana Janas (Schriftführerin) als Vertreter der IG Gambach mit den grünen Stadträten Heike Metzger, Horst Wittstadt, Gerhard Kraft und dem Ortsvorsitzenden Armin Beck zu einem Ortstermin an der Kreuzung B 26 nahe des ehemaligen Bahnhofes. Die Vertreter der IG informierten über die Möglichkeiten einer Unterführung unter Bundesstraße und Bahnlinie hindurch. Die von ihnen vorgeschlagene Variante, die links der Einmündung der MSP 10 in die B 26 im Bereich der Abwasserbehandlungsanlage verläuft, fand die Zustimmung der GRÜNEN VertreterInnen. Über die Notwendigkeit, die Unterführung planerisch und baulich von der ebenfalls dringen erforderlichen Linksabbiegerspur zu trennen, waren sich alle Teilnehmer einig. Als einer nächsten Schritte wird nun die Zuschusslage erkundet. Es sei der Stadt ohne „Höchstförderung“ nicht möglich, die Maßnahme anzugehen, stellten die anwesenden Stadträte fest. Deshalb müsse alles geprüft werden, um so bald wie möglich vorwärts zu kommen. DIE GRÜNEN sagten ihre Unterstützung zu.
Auf ihrer Jahreshauptversammlung mit Vorstandsneuwahlen, haben die DIE GRÜNEN ihren Vorsitzenden, Gerhard Kraft (Laudenbach) einstimmig für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Als seine neue Stellvertreterin wurde die Karlstädterin Franziska Fröhlich in den Kreisvorstand gewählt, sie erhielt genauso wie Schriftführer Heiko Schmidt (Urspringen) und Beisitzer Erich Hinderer (Thüngen) alle Stimmen der anwesenden Mitglieder. Ebenfalls neu als Beisitzerin wurde Isabel Schwind (Waldzell) einstimmig in den Vorstand gewählt. Vorsitzender Kraft freut sich: „So sind wir für die anstehenden Wahlen personell sehr gut aufgestellt und konnten erneut junge Leute einbinden.“
Eine Delegation von unterfränkischen GRÜNEN aus Schweinfurt und Main-Spessart besuchte vergangenen Freitag, das Mehrgenerationenhaus und die „DAS Dorf GmbH“ in Binsfeld. Franz-Josef Sauer erläutert den Besuchern das Grundkonzept, das auf dem Agenda 21-Prozess beruht. So wurde zuerst die Nahwärmeversorgung der Kirche und Teilen des Altortes, sowie der Bau des Feuerwehrhauses mit Heizzentrale (Hackschnitzel + Solarthermie) umgesetzt. Das nächste große Projekt war die Neugestaltung der Kindertagesstätte und der Umbau des alten Forsthauses zum Mehrgenerationenhaus. DIE GRÜNEN waren angetan und beeindruckt vom Geist dieser Aktivitäten und dem Zusammenhalt in dem kleinen Dorf. „Es ist einwenig wie heile Welt“, so Organisator Gerhard Kraft (Laudenbach). Sauer machte deutlich, dass man bei der Gemeindegebietsreform in den siebziger Jahren, leider übersehen habe, dass die „Kümmerer“ – die ehemaligen Dorfbürgermeister gleichzeitig weg gefallen sind. Das versuche man in Binsfeld durch das sogenannte Quartiersmanagement wett zu machen. Kraft sah im „Modell Binsfeld“ eine Möglichkeit der demografischen Entwicklung entgegen zu wirken. „Hier werden in vorbildlicher Weise Jung und Alt zusammen gebracht.“ Anschließend ließ man den Abend bei einem gemütlichen Essen (Bayerischer Abend) im Binsfelder Hof ausklingen.
Am vergangenen Montag besuchte eine Delegation der Kreisgrünen den Frammersbacher Feinblechspeziallisten Müller GmbH.
Herzstück bei der Firma Müller Feinblechtechnik sind die drei, der 3-D-Konstruktion nachgelagerten, hochpräzisen Laser-Schneideanlagen.
Mehr »
Sehr zufrieden sind die Main-Spessarter GRÜNEN mit der Platzierung ihrer Direktkandidatin Stadt-, Kreis- und Bezirksrätin Bärbel Imhof aus Lohr. Mit Platz 1 wurde sie gleichzeitig Spitzenkandidatin. Erfolgreich war auch die Platzierung des Zellinger Bürgermeisters Dr. Wieland Gsell auf Platz 6. Dr. Gesell konnte sich gegen mehrere Mitbewerber durchsetzen. Beide waren höchst erfreut über ihr gutes Abschneiden und wollen nun einen engagierten Wahlkampf führen. Nun stehe zu erst die Erarbeitung eines Bezirkstagswahlprogrammes an. Keine andere Partei mache sich die Mühe ein eigenes Wahlprogramm für die Bezirksebene zu schreiben.
Krankenhausentscheidung war richtig und gibt allen Standorten eine echte Chance
Aufruf zur Beteiligung am Volksbegehren Mehr »
Der Vorsitzende des Bundestagsverkehrsausschusses MdB Dr. Anton Hofreiter besuchte am vergangenen Dienstag Obersinn, um über die aktuelle Sachlage in Sachen Mottgers-Spange zu informieren und auch um die neuesten Information aus der Region zur dieser möglichen Bahn-Baumaßnahme mit nach Berlin zu nehmen.
Infostand der GRÜNEN Landtagsfraktion zum Schulanfang in Lohr. Thema: „Talente sprießen lassen“
Auf dem Foto von links nach rechts zu sehen: Stadt-, Kreis- und Bezirksrätin Bärbel Imhof; Stadt- und Kreisrat Gerhard Kraft, pers. Referent von MdL Tolle; MdL Simone Tolle; Stadtrat Gerold Wandera
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]